Carsten Seller

Carsten Seller begann 1999 sein Studium an der FH Hannover, kurz vor dem Umzug des Fachbereiches auf das Expogelände. Er studierte im Fachbereich Kommunikationsdesign mit dem Schwerpunkt Multimedia und schloss sein Studium 2005 mit seiner Diplomarbeit, dem Animationskurzfilm „Der Kauboy“, ab. Nach der Mitarbeit an Animationsfilmproduktionen in Hannover, München und Hamburg, arbeitete er bis Herbst 2012 als 3D-Animator bei „Weta Digital“ in Wellington/Neuseeland an „Der Hobbit“.

Carsten Seller begann 1999 sein Studium an der FH Hannover, kurz vor dem Umzug des Fachbereiches auf das Expogelände. Er studierte im Fachbereich Kommunikationsdesign mit dem Schwerpunkt Multimedia und schloss sein Studium 2005 mit seiner Diplomarbeit, dem Animationskurzfilm „Der Kauboy“, ab. Nach der Mitarbeit an Animationsfilmproduktionen in Hannover, München und Hamburg, arbeitete er bis Herbst 2012 als 3D-Animator bei „Weta Digital“ in Wellington/Neuseeland an „Der Hobbit“.

„Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich als Kind „Who framed Roger Rabbit“ im Kino sah. In diesem Film spielt ein Zeichentrickhase die Hauptrolle, der nachträglich in das gefilmte Material mit echten Schauspielern eingefügt wurde und so mit ihnen interagieren konnte. Die Verbindung von visuellen Effekten und der traditionellen Kunst der Animation war es, die mich fortan besonders interessierte.“

Als er mit dem Kommunikationsdesign Studium begann, war er noch nicht sicher, welche Fachrichtung ihn am meisten interessieren würde. Nachdem er im Grundstudium in die Studiengänge Typografie und Fotografie hinein schnuppern konnte, entschloss er sich nach der Mitarbeit an einem Animationskurzfilm, Multimedia zu studieren.

„Es war wie eine Offenbarung für mich. Endlich könnte ich das Lernen, was ich eigentlich schon immer machen wollte. Die Offenheit und die fächerübergreifenden Projekte des Studiums an der FH Hannover haben mir sehr dabei geholfen, mich zu orientieren. Ich konnte sozusagen mein Hobby zum Beruf machen.“

Noch heute zehrt er von den Grundlagen, die er während seines Studiums legen konnte. „Der Markt ändert sich schnell, gerade in diesen turbulenten Zeiten. Da hilft es flexibel zu sein und auf solides Basiswissen zurückgreifen zu können. Die Software und Werkzeuge ändern sich im Jahresrhythmus, Gestaltungsprinzipien und Kreativitätstheorie bleiben aber immer anwendbar.“

Mit der Arbeit bei Weta Digital in Neuseeland konnte er sich einen Kindheitstraum erfüllen. Er hatte dort die Möglichkeit, bei einigen sehr großen Produktionen mitzuwirken und konnte mit talentierten Menschen aus der ganzen Welt zusammen arbeiten. „Mein Sitznachbar bei Weta hat Anfang der 90er in London als Animator an „Who framed Roger Rabbit“ gearbeitet. Da schloss sich für mich irgendwie der Kreis.“

Im Herbst 2012 ist Carsten Seller mit seiner Familie wieder nach Deutschland zurück gekehrt. „Ich bin sehr gespannt, welche Möglichkeiten sich für mich in Deutschland ergeben werden. Ich freue mich darauf, meine Erfahrung hier einzubringen und mein Wissen weiterzugeben.“

Link: www.carstenseller.de

Filmography:

2012 Der Hobbit
2012 Avengers
2012 Prometheus
2012 Abraham Lincoln Vampirjäger
2011 Tim und Struppi und das Geheimnis der Einhorn
2011 Planet der Affen: Prevolution
2010 Legends of Valhalla: Thor
2009 Konferenz der Tiere
2008 Nico, ein Rentier hebt ab.
2007 Lissi und der wilde Kaiser
2005 Urmel aus dem Eis
2005 Der Kauboy
2004 Back to Gaya


carsten_seller