Bachelor Projekt: Desolated System

Unter dem Titel „Interaktiver Film als neues Medium“ präsentierte Kristin Farrensteiner am 29.06.2016 ihr Bachelor-Projekt Desolated System.

Das Spiel zeichnet ein düsteres Szenarion in cineastischem Look: Ein Operationssaal – zwei verschwommene Personen, die sich unterhalten. In der Ferne das Geräusch eines EKG-Geräts. Eine Narkosemaske. Schwarz. Stille. In der Rolle eines aus dem Koma erwachten Mädchens findet man sich in einem Krankenhausbett wieder. Die Klinik ist zerstört, genauso wie das Gedächtnis des Mädchens. Kaputte, funkenspeiende Lampen, sowie bedrohlich blinkende Warnlampen säumen den Weg. Anzeichen einer Schießerei, sowie ferne Geräusche von Explosionen und anhaltenden Gefechten begleiten den Weg durch die Flure.

bild7

Bei dem Spiel „Desolated System“ handelt es sich um einen interaktiven Film, bei dem cineastische Elemente als stilistisches Mittel eingesetzt werden um die Handlung zu stützen. Es gibt eine nahtlose Einreihung von Cutszenen und spielbaren Elementen bei denen der Spieler handlungstragende Entscheidungen trifft und somit den Spielablauf aktiv beeinflusst. Das Ziel des Spiels ist es der Klinik zu entkommen.

bild10

Kristin Farrensteiner ist nach eigener Aussage schon seit langem faziniert von Games wie Beyond: 2 Souls und Metal Gear, da sie über ciniematische Elemente, Kamerafahrten und Einstellungen verfügten, obwohl es sich um Spiele handelt. „Der Spieler wird so ganz in das Geschehen eingebunden und kann sogar den Verlauf des Spiels durch Entscheidungen und Quicktime-Events beeinflussen.“

bild8

Gearbeitet hat sie dabei mit der Unreal Engine 4, da sie über PBR verfügt und über ein überarbeitetes Matinee Tool, mit dem man mehr Möglichkeiten bei der Erstellung von Cinematics hat, als bei den Versionen zuvor. Weitere Tools waren zBrush für die Character und Organics, Marvelous Designer für die Kleidung, Maya für Hardsurface & Retopology, sowie Substance & Painter für die Texturen.

bild9

Das gesamte Projekt, sowie einen Trailer und ein Making-Of findet man unter Kristin Farrensteiners Portfolio auf artstation.com/artwork/8kkyq.