Bachelorarbeit „Die Gier – Panchatantra“

Am 28. Januar 2015 stellte Jessica Hauk die Ergebnisse ihrer Bachelorarbeit in der Hochschule Hannover vor. Thema ihres Projekts war das Panchatantra, eine altindische Dichtung, welche analysiert, neu-interpretiert und visuell umgesetzt wurde. Maßgeblich für den Gegenstand der Arbeit war die Faszination für Mythen und Legenden, sowie ihr Interesse an der indischen Kultur.

Jessica Hauk entwickelte auf dieser Grundlage das Konzept für eine Animationsserie in der die Inhalte des Panchatantras ansprechend und zeitgemäß visualisiert werden sollen. Sie entschied sich für eine 2D Animation, da hier ihre Schwerpunkte im Studium lagen und es ihr nach eigener Aussage half nicht den menschlichen Bezug zu ihrer Arbeit zu verlieren. „Meine Inspiration stammt von den Ursprüngen der Animation.“

Priya_Char

Den Kern der Bachelorarbeit bildet das zweite Buch des Panchatantras, in dem die schädlichen Auswirkungen von Geiz und Habgier thematisiert werden. Kindgerecht und anschaulich entwickelte Jessica Hauk daraus die Geschichte „Die Gier“, welche die erste Episode der Animationsserie bildet. Mittelpunkt der Handlung ist ein junges Mädchen namens Priya. In einer Art Traumwelt sieht sie sich mit der Gier, personifiziert in Form eines Monsters, konfrontiert. Begleitet von vier kleinen Molchen, die ihr hilfreich zur Seite stehen, muss sich Priya dem Monster und schließlich auch sich selbst stellen, indem sie ihr eigenes Verhalten hinterfragt.

Molche

Die Handlung der ersten Episode wurde von Jessica Hauk eindrucksvoll in einem Animatic zum Leben erweckt. So entstand eine faszinierende Traumwelt, die in allen Farben über die Leinwand flimmerte und so ihre ganz eigene fantasievolle Mystik entfalten konnte.

Die Hochschule Hannover gratuliert zu einer gelungenen Bachelorarbeit und wünscht Jessica viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg!

Jessica