Film
Der Schwerpunkt Film des Bachelorstudiengang Mediendesign an der Hochschule Hannover vermittelt umfangreiche Grundlagen des Storytelling und der Filmgestaltung.
Filmgeschichte, Filmanalyse, Dramaturgie und medientheoretische Seminare geben den Studierenden ein Fundament, um in den Projektkursen als FilmemacherInnen oder DesignerInnen einen eigenen Schwerpunkt zu entwickeln. Um dem immer höher werdenden Standard aktueller Medienproduktionen gerecht zu werden, bietet der Studiengang Mediendesign Seminare in Ton – , Licht- , und Bildgestaltung ebenso an, wie die Ausbildung in aktueller Editing – und Grading Software. Kreativität, Technik und Planung werden ebenso vermittelt wie Teamarbeit und der Weg zu einer eigenen Handschrift. Die Projektkurse, die sich während der 4 – jährigen Ausbildung von Semester zu Semester immer freier und individueller für die Studierenden entwickeln bilden den Kern des Studiums. Hier entwickeln die Studierenden Kurzspielfilme, dokumentarische Arbeiten, Musikvideos und Werbespots aber auch freie – experimentelle und gattungsübergreifende Arbeiten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Konzeptentwicklung narrativer Formate. Durch Drehbuch- , Regie- und Montageseminare werden den Studierenden Werkzeuge an die Hand gegeben, um Ideen zu finden, eine Haltung zu entwickeln und die Projekte umzusetzen.
Der Standort des Designcenters auf der Expo Plaza in Hannover gibt den Studierenden eine gute technische Infrastruktur. Hier befinden sich sowohl das Filmstudio, die Schnitt- und Gradingplätze, das Foleystudio, als auch die Equipment – Ausleihe. Die Studiengänge Bühne und Kostüm der Hochschule Hannover, die Schaupielklasse der Hochschule für Musik Medien und Theater und die Nordmedia – Filmförderung befinden sich fußläufig vom Design Center entfernt. Die Expoplaza bietet einen idealen Standort für Networking und Teamwork.