Game & Character Design
Gespielt wird immer und überall und von unzähligen Menschen. Am Computer, am Handy, an der Konsole. Aber wer denkt sich all diese Spiele aus? Wer macht die? Kann man das lernen? Ist das schwer? Macht das Spaß?
Die Hochschule Hannover bietet seit mehr als 10 Jahren im Studiengang Mediendesign die Studienrichtung Game & Character Design an. Da denken sich Menschen Spiele aus. Da werden Spiele gemacht. Da kann man das lernen. Und, ja, das kann Spaß machen …
Das Studium
Game & Character Design ist eine Studienrichtung innerhalb des Studiengangs Mediendesign an der Hochschule Hannover und endet nach 8 Semestern mit dem Bachelor of Arts (B.A.).
Angefangen von den ersten Ideen, über die technische Umsetzung bis hin zum abschließenden Balancing studieren bei uns zukünftige Game Designer*innen den gesamten Prozess der Game- und VR-Entwicklung. Am Ende beherrschen sie jede Spielart (Classical Games, Digital Toys, Playable Environments, Virtual Reality u.a.).
Wie im ‚richtigen Leben‘ wird im Studiengangs Mediendesign auf der aktuellsten Soft- und Hardware und in den gängigsten Produktionsarten gearbeitet. Nur so können unsere Absolvent*innen – ganz ohne Praxisschock – in ihren späteren Berufsfeldern durchstarten.
Hier wird nicht ins Blaue hinein studiert! Vielfältig und fundiert verbindet sich in der Studienrichtung Game & Character Design das Beste aus den Disziplinen Mediendesign, Mediendesign-Informatik, Animation und Games. Diese Bandbreite lässt unsere Absolvent*innen fit für viele Jobs werden.
Die Ausstattung
Der Studiengang Mediendesign bildet in den gängigsten Produktionsbereichen aus setzt dabei stets auf die aktuellste Soft- und Hardware. Davon profitiert natürlich auch die Studienrichtung Game & Character Design.
Als Gameengine wird Unity unterrichtet, für die grafische Gestaltung finden Maya, 3D Coat, Substance Designer/Painter sowie alle Adobe Produkte ihren Einsatz in den vier großen, jeweils ca. 20 Rechner umfassenden, Computer-Labs. Zwei dieser Computer-Labore sind zudem mit aktuellen Wacom Cintiqs ausgestattet. Selbstverständlich sind für die Projekte der Studierenden VR Brillen von HTC, Valve und Occulus verfügbar.
Zur Digitalisierung realistischer Bewegungsabläufe sowie zur software-konformen Verarbeitung der Gameprojekt-Daten verfügt der Studiengang über ein Motion Capture System von Vicon.