Mappensichtung WS 2013

Mit mehr als 20% Zuwachs bei  eingereichten Bewerbungsmappen schrieben wir dieses Jahr Rekordzahlen. Mittlerweile sind die Einladungsbriefe unterwegs und wir bereiten uns auf die, in ein paar Monaten stattfindende künstlerische Eignungsprüfung vor. Bevor es jedoch für einen Bewerber bei der künstlerischen Eignungsprüfung so richtig ernst wird, muss die zur Person gehörende künstlerische Bewerbungsmappe natürlich überzeugen.Mit mehr als 20% Zuwachs bei  eingereichten Bewerbungsmappen schrieben wir dieses Jahr Rekordzahlen. Mittlerweile sind die Einladungsbriefe unterwegs und wir bereiten uns auf die, in ein paar Monaten stattfindende künstlerische Eignungsprüfung vor. Bevor es jedoch für einen Bewerber bei der künstlerischen Eignungsprüfung so richtig ernst wird, muss die zur Person gehörende künstlerische Bewerbungsmappe natürlich überzeugen.

Die Mappen wurden unter den kritischen Augen von Prof. Markus Fischmann, Prof. Carsten Behm, Franz Deckert und Jan Löcher nach allgemeiner Qualität der Arbeiten, Zusammenstellung, Relevanz zum Studiengang und Präsentation bewertet. Das Bewerberfeld erstreckte sich wie jedes Jahr über fast alle Altersklassen, nicht selten auch bereits mit einer Vorbildung und Abschlüssen im Design/Informatikbereich. Hauptsächlich kamen die diesjährigen Anwärter aus dem Raum Hannover und Niedersachsen, aber auch eine internationale Bewerbung erreichte uns.

Der Studiengang erfreute sich stets großer Beliebtheit, auf Grund seiner Vielfalt und Vielseitigkeit. Dieses Jahr jedoch konnte fakultätsintern nur der Studiengang Visuelle Kommunikation mehr Bewerber verzeichnen, was für uns ein großer Erfolg und eine großartige Grundlage für den Ausbau unseres Studiengangs ist.

Auch die Bandbreite weiß jedes Jahr aufs Neue zu überraschen: Von traditionellen Arbeiten in Aquarell, Acryl, Kohle und Vergleichbarem, über fertige Kurzfilme, sei es Live Action, Stopmotion, Motion Graphics oder 2&3D Animation, bis hin zu hochwertigen digitalen Illustrationen, Designs und ausgearbeiteten Konzepten, war Alles in den Mappen zu finden. Abschließend kann man sagen, dass die Qualität der Bewerbungen auch dieses Jahr um ein weiteres Mal angestiegen ist und wir mit großer Vorfreude die Prüfungen und vorallem die Bewerber in Person erwarten.

Die Mappen wurden unter den kritischen Augen von Prof. Markus Fischmann, Prof. Carsten Behm, Franz Deckert und Jan Löcher nach allgemeiner Qualität der Arbeiten, Zusammenstellung, Relevanz zum Studiengang und Präsentation bewertet. Das Bewerberfeld erstreckte sich wie jedes Jahr über fast alle Altersklassen, nicht selten auch bereits mit einer Vorbildung und Abschlüssen im Design/Informatikbereich. Hauptsächlich kamen die diesjährigen Anwärter aus dem Raum Hannover und Niedersachsen, aber auch eine internationale Bewerbung erreichte uns.

Der Studiengang erfreute sich stets großer Beliebtheit, auf Grund seiner Vielfalt und Vielseitigkeit. Dieses Jahr jedoch konnte fakultätsintern nur der Studiengang Visuelle Kommunikation mehr Bewerber verzeichnen, was für uns ein großer Erfolg und eine großartige Grundlage für den Ausbau unseres Studiengangs ist.

Auch die Bandbreite weiß jedes Jahr aufs Neue zu überraschen: Von traditionellen Arbeiten in Aquarell, Acryl, Kohle und Vergleichbarem, über fertige Kurzfilme, sei es Live Action, Stopmotion, Motion Graphics oder 2&3D Animation, bis hin zu hochwertigen digitalen Illustrationen, Designs und ausgearbeiteten Konzepten, war Alles in den Mappen zu finden. Abschließend kann man sagen, dass die Qualität der Bewerbungen auch dieses Jahr um ein weiteres Mal angestiegen ist und wir mit großer Vorfreude die Prüfungen und vorallem die Bewerber in Person erwarten.