Motion Capture-Wahlkurs für die Mediendesign-Studenten

Im Wintersemester 2016/2017 fand zum ersten Mal der Wahlkurs Motion Capture des Studiengangs Mediendesign an der Hochschule Hannover statt. Unter der Leitung von Professor Timo Schnitt und Milad Nakhlestani können die Studenten ihre Projekte mit professioneller Motion Capture-Ausrüstung verwirklichen.

Motion Capturing wird heutzutage in vielen Filmproduktionen oder auch im Game-Bereich eingesetzt, um realistische Bewegungen bei digital erstellten Charakteren zu erzielen. Dafür werden Personen mit speziellen Anzügen ausgestattet. Die Marker auf den Anzügen werden von mehreren Kameras erkannt und erfassen die Bewegungen der Person im 3D-Raum und übersetzen sie in digitale Daten. Schwierige Animationen, wie beispielsweise Tanzszenen, können mit dieser Technik leichter realisiert werden.

Header-1-Motion-capture

In den ersten Stunden des Kurses werden die Studenten mit der entsprechenden Technik im hochschuleigenen Videostudio vertraut gemacht und nach Ideen für Projekte gefragt. Aber auch wenn man nur das Verfahren kennenlernen möchte, lohnt sich die Einschreibung für den Wahlkurs. Sorgfältiges Vorbereiten sowie strukturiertes Arbeiten sind beim Motion Capturing sehr wichtig. Neben dem korrekten Kalibrieren der Kameras und der Regeln für das Aufnehmen im Videostudio lernen die Studenten außerdem den Umgang mit dem Programm „Blade“ kennen, welches der Datenverwertung der Aufnahmen dient.

In Zukunft soll die Ausrüstung noch erweitert und simple Requisiten für die Aufnahmen gebaut werden. Hilfsmittel wie Fallmatten oder Laufbänder werden auch in die Überlegungen miteinbezogen.

Im folgenden Video werden ein paar Eindrücke vom Kurs gegeben. Neben dem Wissen, das in dem Kurs vermittelt wird, bringt der Kurs auch sichtlich Spaß mit sich.