Motion Cube 2017 – Konferenz – Bis zum nächsten Jahr!

Vom 16.-30. Mai fand dieses Jahr das sechste Motion Cube-Festival im Design Center auf der Expo Plaza 2 statt. Innerhalb dieser zwei Festivalwochen, in denen die studentischen Multimedia-Werke der Studiengänge Mediendesign und Mediendesigninformatik begutachtet werden konnten, wurde natürlich auch wieder die traditionelle Konferenz veranstaltet.

FB_IMG_1495548305373 FB_IMG_1495548311252

Am 23. und 24. Mai luden die spannenden Vorträge allerhand Studenten und Besucher in den Hörsaal ein. Am Dienstag erzählten „Nordmedia“, „Rise Fx“, „Cineteam“, „Airborn Studios“ und das Studio „Glücklicher Montag“ von ihren Projekten und Erfahrungen in der Medienbranche. Am Mittwoch folgten dann „The Eifrig“, „Infected“,“New AV Media“, „MPC“, „Cinesite“, „Ubisoft Blue Byte“ sowie die „Slow Bros.“. Die Vortragsthemen und weitere Informationen können bei Interesse auf der Motion Cube-Website nachgelesen werden. Mit einigen Referenten wurden auch im Nachhinein Interviews geführt, die sich zurzeit noch in der Nachbearbeitung befinden.

IMG_20170524_132007

Jasmin Fedder, Tristan Dunse, Sönke Heuer, Kristin Farrensteiner, Jan Schmicker und Manuel Dongowski sind sowohl Konferenzteilnehmer als auch Alumnis des Studiengang Mediendesigns, die bereits ihren Platz in der professionellen Arbeitswelt der Medienbranche gefunden haben. Jasmin und Tristan erzählten von ihrem Leben in Montreal, Kanada, den Menschen, der Stadt, aber auch natürlich der Arbeit und den Ansprüchen und Ausbildungswegen bei den großen Firmen Moving Picture Cinema (MPC) und Cinesite. Sönke und Kristin gaben gemeinsam mit dem Geschäftsführer Henning Westerwelle Einblicke in ihre Arbeiten und Projekte beim Hamburger Unternehmen Infected. Jan schilderte seinen Werdegang von vielen verschiedenen Studios, Galerien und Festivals über die bekannte Animationsfirma Illumination Mac Guff bis zu seinen persönlichen StreetArt-Projekten und gab den Studenten auch einige zwischenmenschliche Tipps mit auf den Weg, um in dieser Branche entspannt und kreativ zu bleiben. Manuel hat gemeinsam mit Rayk Schröder die Firma rise aus Berlin vertreten und über ihre Aufgabengebiete Lighting, Shading und Compositing gesprochen. Dies haben sie anhand ihrer aktuellsten Mitarbeit am Kinofilm „Überflieger – Kleine Vögel, Großes Geklapper“ verbildlicht.

IMG_20170524_160939

Andere Referenten wie Onat Hekimoglu und Ole Tillmann von den Slow Bros gehörten zu den externen Referenten ohne direkte oder persönliche Verbindung zur Hochschule Hannover, die das Motion Cube – Team für die Konferenz angefragt und eingeladen hat. Das kleine, eigenständige Gamestudio erzählte von ihrem Spiel Harold Halibut, welches analog handgefertigt und dann ins Digitale übersetzt wird.

Referent und Ubisoft-Lead Character Artist Thomas Vogel, der unseren Hörsaal schon einmal beehrt hat, schilderte die Entwicklung und Veränderung der Arbeit der Digital Artisten im Vergleich von früher zu heute und präsentierte einige interessante, technologische Neuerungen der Branche.

Frithjof Spangenberg von New Media AV  sprach über das innovative, mehrfach ausgezeichnete Syrp-Konzept, welches begeisterten Filmemachern das Leben vereinfachen und besonders für Timelapse-Aufnahmen gut geeignet sein soll.

IMG_20170523_153429

Produktionsleiterin Sandra Strauß und Comiczeichner Schwarwel vom Studio &Glücklicher Montag& widmeten sich dem 2D-Animationsbereich und schilderten den Ablauf einer Trickfilmproduktion von den ersten Ideen bis zur Ausstrahlung.

IMG-20170523-WA0009

Für viele Studenten war der Vortrag von den Airborn Studios ein Highlight. Johannes Figlhuber, Simon Kopp, Joao Sapiro und Steffen Unger erzählten von ihrer Arbeit an bekannten Game – Titeln wie &Ori and The Blind Forest& und &Overwatch&. Neben den Herausforderungen einer Internationalen Grafikproduktion beschrieben die Vertreter des Berliner Studios ihre Techniken und Herangehensweisen beim Character und Level Design.

IMG_20170523_111233

Auch die Medienplattform YouTube darf bei einer Medienkonferenz nicht vernachlässigt werden. Tim Schäfer von Cineteam hielt bereits an der Fakultät 3 den Kurs AV- Wirtschaft im Studiengang Mediendesign. Zusammen mit Fynn Kliemann berichtete er bei der Motion Cube-Konferenz von dem Webvideo-Projekt „Kliemannsland“ und den Schwierigkeiten und Freuden, die eine solche Produktion mit sich bringt.

Wie Cineteam ist auch Nordmedia ein in Hannover ansässiges Unternehmen. Henning Kunze und Katrin Burchard sprachen über Filmförderung und Vernetzung. Die Mediengesellschaft Nordmedia bietet diesbezüglich ihre Nachwuchsförderprojekte „Nordlichter“, die „Talentförderung Niedersachsen“ und das „Cast & Cut Stipendium“ .

Die Vorträge waren thematisch sehr durchmischt, um ein breites Interessengebiet und viele Besucher und Studenten zu erreichen. Das Motion Cube – Team bedankt sich bei den Referenten für die tollen Vorträge und eine informative sowie zugleich spannende Konferenz!

Wir freuen uns auf den nächsten Motion Cube und hoffen, dass auch 2018 wieder viele Menschen schauen, spielen und zuhören! Die Mediendesign- und Mediendesigninformatikstudenten sind jetzt schon wieder fleißig am Arbeiten und Produzieren und geben sich Mühe, um nächstes Jahr in die Ausstellungsauswahl zu gelangen.

18557523_1295305487202183_4320087227614409158_n 18588899_1314821111958697_3909129306594251712_o 18485665_826463910835942_4224172334916383031_n