Als Patrick Martens sein Studium 2012 an der Hochschule Hannover begann, konnte er schon praktische Vorerfahrungen aus seiner Ausbildung als Mediengestalter vorweisen.
Während des Studiums entschied er sich seine Kenntnisse im 3D- und Game-Bereich weiterzuvertiefen. Aus dem Interesse für Gaming entwickelte sich der Antrieb eigene Games zu konzipieren und schließlich umzusetzen.
Sein Können konnte er umfangreich in seinen Studiums-Projekten und während des Pflichpraktikums bei dem Softwarehersteller Minddesk GmbH unter Beweis stellen. In der Zeit bei Minddesk begleitete er die Verfassung eines Wordflow-Guide für Mobile Games, schloss erfolgreich eine Steam Greenlight-Kampagne ab und entwarf die mobile Demo des Games „Gravity Knight“.
Auch innerhalb des Studiums bewies er neben seiner eigenen Projekte viel Motivation und half bei der Organisierung des Motion Cube Festivals und unterrichtete nachfolgende Organisationseinheiten für die fortbestehende Weiterführung des jährlich stattfindenen Festivals. Ausserdem überarbeitete Patrick Martens das visuelle Konzept der dazugehörigen Website und befüllte das Daten-Archiv.
Für seine Bachelorarbeit verfestigte er seine erlernten Kenntnisse als 3D-Generalist in seinem stilisierten 3D-Adventure Game „WHITEOUT“.