Studentische Projekte beim Deutschen Multimediapreis mb21

Noch bis zum 06. August können Studenten bis zum Alter von 25 Jahren ihre multimedialen Projekte für den Deutschen Multimediapreis mb21 einreichen.

„Apps, faszinierende Computerspiele oder innovative Software, interaktive Projektionen, Hörspiele und Sound-Collagen, verblüffende Maschinen und Robotics, Websites, Blogs, Computeranimationen sind nur einige wenige Beispiele für Projekte, die bei mb21 ausgezeichnet werden können. Pro Teilnehmer können bis zu drei Projekte aus den Jahren 2015-2017 eingereicht werden, Institutionen können gar bis zu fünf Projekte anmelden. Dabei ist es unerheblich, ob das Projekt allein oder im Team erstellt wurde.“

Neben Alterskategorien gibt es auch Sonderkategorien wie Medienkunst oder Computeranimation, bei denen die eigens erstellten Werke in Wettbewerb treten können. Die Nominierten werden zum Medienfestival am 11.-12.November 2017 nach Dresden eingeladen, um die multimedialen Workshopstationen und die feierliche Preisverleihung zu besuchen, sowie die anderen Teilnehmer kennenzulernen und sich zu vernetzten.

„Seit seiner Gründung im Jahr 1998 hat sich der Deutsche Multimediapreis mb21 als eines der wichtigsten Foren für digitale Medienkultur etabliert. Hier treffen junge Talente auf angehende Profis und lassen jedes Jahr aufs Neue ihren kreativen Ideen freien Lauf. Alle Kinder, Jugendlichen und junge Erwachsene bis einschließlich 25 Jahre sind herzlich dazu aufgerufen, ihre multimedialen Projekte bei mb21 einzureichen. Der Wettbewerb wird gemeinsam vom Medienkulturzentrum Dresden e.V. und dem Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) veranstaltet. Gefördert wird mb21 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Landeshauptstadt Dresden und vielen weiteren Partnern.“

Weitere Infos zum Festival und zum Wettbewerb findet ihr auf www.mb21.de oder im Ausschreibungsflyer!