Studium

Der Bachelorstudiengang Mediendesign der Hochschule Hannover lehrt die Technik der Gegenwart und forscht an den Themen der Zukunft!

Smartphones, portable Spielkonsolen oder Netbooks: digitale Kommunikationsmittel sind längst Bestandteile unseres Alltags. Auch Der TV- und Kinofilm ist ohne den Einsatz digitaler Medien kaum mehr vorstellbar. Computeranimierte Trickfilme und neuartige Digital Cinema 3D-Technologien erweitern unsere bisherigen Sehgewohnheiten. Der Bedarf der Unterhaltung- und Informationsindustrie an qualitativ hochwertig gestalteten Medien für das Internet, Streamingdienste oder Lernplattformen steigt. Und der Wunsch in die neuen Inhalte einzutauchen und emotionaler wahrzunehmen.

Die drei Säulen des Studiengangs „Animation & VFX“, “Film“ und „Games & Characterdesign“ bieten eine spezialisierte oder generalistische Ausbildung, die es den Studierenden ermöglicht die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erlangen um Design und Technik erfolgreich miteinander zu verbinden. Nach Abschluss Ihres Studiums verfügen sie über alle künstlerischen und technischen Kompetenzen, die für die Gestaltungs- und Produktionsprozesse erforderlich sind.

Neben der theoretischen Medienausbildung sind insbesondere die Planung und die praktische Durchführung von Medienprojekten der Kern des Studiums. Die Realisierung von Filmideen, die Animation von Stories, Design von visuellen Effekten oder auch die Gestaltung von Games und Webseiten verlangt das Arbeiten im Team. Ein wesentlicher Bestandteil des Mediendesignstudiums an der Hochschule Hannover ist Teamwork.

Dies bezieht sich auf Projekte in den drei Säulen des Studiengangs und auf interdisziplinäre Projekte mit anderen Design- und Medienstudiengängen, sowie unserem Schwesternstudiengang Mediendesigninformatik.So vielseitig wie das Studium ist auch das umfangreiche Arbeitsmarktangebot, das auf Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Mediendesign wartet. Werbeagenturen, Fernsehsender, Filmproduktionsfirmen, Internet-Dienstleister, App-, Spiele- und Edutainment Entwickler sorgen für eine kontinuierliche Nachfrage nach gut ausgebildeten Mediendesignern.

Der Studiengang Mediendesign ist stets darum bemüht, die Projekte der Studierenden der Öffentlichkeit zu präsentieren. Bei den jährlich stattfindenden studiengangeigenen Ausstellungsformaten  „Motion Cube“ und „Comicausstellung“ haben Sie die Möglichkeit einen Einblick in die vielfältige Welt des Mediendesigns an der Hochschule Hannover zu bekommen.

 

So vielseitig das Studium, so umfangreich ist das Arbeitsmarktangebot, das auf unsere Absolventen wartet. Werbeagenturen, Fernsehsender, Filmproduktionsfirmen, Internet-Dienstleister, Spiele- und Edutainmententwickler sowie viele andere Bereiche der digitalen Medienbranche sorgen für eine kontinuierliche Nachfrage nach unseren umfassend ausgebildeten Allround-Talenten.

Projekte der Studierenden

Der Studiengang Mediendesign ist stets darum bemüht, die Projekte der Studierenden der Öffentlichkeit zu präsentieren und somit einen transparenten Einblick in das Studium zu gewähren. Mit dem Festival „Motion Cube“ sowie der „Comicausstellung“ (Beispiel 2017) wird interessierten Besuchern auf zugänglichen Präsentationsflächen das interaktive Erfahren der Werke ermöglicht. Aber auch neben diesen Veranstaltungen hat man die Chance, sich die Produktionen anzuschauen.

Auf den Streamingseiten Youtube und Vimeo werden auf unseren hauseigenen Kanälen Videos eingepflegt, die die Filme der Studierenden selbst oder auch Inhalte vom Studium zeigen. Auch die Mediathek der Fakultät III hat eine Sektion für unseren Studiengang.

Viele Projekte finden sich zudem im Archiv der Motion Cube-Website. Hier werden alle Exponate gesammelt, die je auf dem Motion Cube ausgestellt wurden.

Besucht gerne unsere Social Media Kanäle und bekommt einen Eindruck vom Mediendesign Studium an der Hochschule Hannover!