Lehrende

Professor Markus Fischmann
Raum: 2A.3.11 Tel: +49 511 9296 2388
Character Design
Markus Fischmann ist Professor für Animation und VFX an der HsH und Gründungsmitglied sowie Direktor des Institut für digitale Medien. Von 2007 bis 2009 dozierte er an der University of Technology in Sydney. Von 2010 bis 2013 war er Gastprofessor an der University of Hefei (China).
Er ist Geschäftsführer der digitalfish GmbH, die auf Animation und special effects für TV- und Film spezialisiert ist. Zuvor arbeitete Prof. Fischmann in verschiedenen Funktionen als Animation Director, Head of 3D, Senior Animator und Trainer und gewann zahlreiche Preise und Nominierungen für internationale Festivals. Er hält weltweit Vorträge an Hochschulen und auf internationalen Conventions.

Dipl.-Des. Christian Gädtke
Raum: 2A.3.04 Tel:+49 511 9296 2422
Animation | Sounddesign
Christian Gädtke ist Dozent und unterstützt die Bereiche 3D Animation und VFX mit dem Schwerpunkt Sounddesign.
Bis 2009 studierte er in Hannover Kommunikationsdesign mit der Fachrichtung Multimedia. Nach dem Abschluss als Diplom-Designer arbeitete er selbständig für Kunden und Agenturen auf den Feldern 3D Animation & Sounddesign im Bereich der elektronischen Medien.
Seit seinem Studienabschluss übernahm Christian Gädtke kontinuierlich Lehraufträge im Studiengang Mediendesign und ist seit 2016 als Dozent an der Hochschule Hannover angestellt.

Professor Nils Loof
Raum: 2A.2.13 Tel: +49 511 9296 2389
Studiengangskoordinator des Studiengang Mediendesign.
Bafög – Beauftragter des Studiengang Mediendesign. Die Sprechstundenzeiten werden am Anfang des Semesters mitgeteilt.
Nils Loof studierte an der Kunsthochschule Kassel Visuelle Kommunikation mit dem Schwerpunkt Film und Fernsehen. Nach dem Studium arbeitete Nils Loof als Autor, Regisseur und Kameramann. Seine Kurzspielfilme liefen auf zahlreichen Festivals, wie dem Up and Coming Festival, dem Kurzfilmfestival Hamburg, Drama International Filmfestival oder dem Clermont-Ferrand International Short Film Festival und gewannen nationale und internationale Auszeichnungen, wie zum Beispiel den Friedrich-Wilhelm-Murnau-Kurzfilmpreis, den Deutschen Kurzfilmpreis und den Personal Jury Award auf dem Odense International Filmfestival.
mehr zeigen
Nils Loof zweiter Langfilm „Jenseits des Spiegels“ wurde auf dem Movie Park Action and Adventure International Film Festival in Los Angeles mit dem Preis für den besten Thriller ausgezeichnet.
Seit 2016 ist Nils Loof Professor für Filmgestaltung im Studiengang Mediendesign. Nils Loof unterrichtete an der Universität Hildesheim, der West-Universität Temeswar (Rumänien) und an der Cape Peninsula University (Südafrika).
Nils Loof ist Mitglied der Deutschen Filmakademie.
Veröffentlichungen
Kurzfilme
1991 „Entjungfert“, 1992 „Sprachkurs Deutsch“, „Die Konsequenz“, „Sorge um Elmar“, 1993 „Gefühlsabfall“, 1997 „Monoman“, 1998 „Media“, 2001 „Wahlverwandtschaften“, 2003 „Das Kuckucksei“, 2005 „Czarna“
Dokumentarische Arbeiten
1992 „Leipziger Allerlei“ (Gemeinsam mit Ali Samadi und Rasmus Sievers), 2009 „Puppenjungs – Der Fall Haarmann“ , 2012 „Am Tresen – der NDR auf Stammtischtour“ (Serie)
Spielfilme
2015 „Playground:Love“, 2018 „Jenseits des Spiegels“

Dipl.-Des. Jan Löcher
Raum: 2A.3.05 Tel: +49 511 9296 2356
Interaktion | Games
Jan Löcher ist Dozent für Interaktive Medien mit dem Schwerpunkt Games und Edutainment.
Bis 2004 studierte er in Hannover Kommunikationsdesign mit der Fachrichtung Multimedia. Nach dem Abschluss als Diplom-Designer arbeitete er selbständig für Kunden und Agenturen auf den Feldern Konzeption, Gestaltung und Realisierung interaktiver Projekte im Bereich der elektronischen Medien.
Neben verschiedenen, teils langjährigen internationalen Aufträgen übernahm Jan Löcher ab 2007 kontinuierlich Lehraufträge im Studiengang Mediendesign und ist seit 2011 als Dozent an der Hochschule Hannover angestellt.

Dipl.-Dok. Vjeko Perkov
Raum: 2A.3.09 Tel: +49 511 9296 2423 | vjekoslava.perkov@hs-hannover.de
Webdesign | Praktikum | International | Bachelor
Vjeko Perkov ist seit 1998 Lehrkraft für besondere Aufgaben und lehrt im Studiengang Mediendesign Webdesign und Internettechnologien. Nach ihrem Studium an der HsH arbeitete sie an Informationssystemen für die Wirtschaft, zunächst im Bereich Bürokommunikation, Organisation sowie Office, später im Bereich Internet.
Vjeko Perkov lehrt die gängigen Webstandards zur Webseitenerstellung. Der Fokus liegt beispielsweise auf die Textstrukturierung, Layoutgestaltung sowie Inhaltsformatierung. Da sich das Internet in einem ständigen Wandel befindet, ist eine zeitgemäße Verwendung der Webtechnologien überaus relevant. Zudem müssen Webtechnologien immer mit der jeweiligen Aufgabe abgestimmt werden. Nur so lässt sich ihr Potenzial bestmöglich ausschöpfen. Bekannte Webtechnologien sind unter anderem: HTTP, PHP, HTML, CSS, JavaScript, Java, XML, SQL.

Professor Timo Schnitt
Raum: 2A.3.11 Tel: +49 511 9296 2372
Animation/VFX
Timo Schnitt ist Professor für 3D-Animation an der HsH tätig, an der er zuvor bereits regelmäßig diverse Kurse, die von Animation über VFX bis hin zur Stereoskopie reichen, unterrichtete.
Er studierte Kommunikationsdesign und arbeitete währenddessen bei Ambient Entertainment, wo er mittlerweile als VFX Technical Director tätig ist und diverse Featurefilme realisierte. Neben dieser Tätigkeit hat Schnitt bei verschiedenen Werbe- und Kurzfilmen als Compositing-TD und VFX-Supervisor mitgewirkt. Sein Spezialgebiet liegt in der Simulation von Flüssigkeiten. Zudem entwickelte und optimierte er die Compositing-Pipeline.
Professorin Anke Wiesenthal
Raum: 2A.2.13 Tel: +49 511 9296 2389
Film | Bachelor
Anke Wiesenthal ist Professorin für Filmgestaltung an der Hochschule Hannover. Im Bereich Postproduktion ist sie Expertin für Montage, Dramaturgie, Farbkorrektur und Look-Gestaltung.
Für Filmproduktionen und Agenturen arbeitet sie als Editorin und dramaturgische Beraterin an Projekten, die international erfolgreich auf Festivals vertreten sind. Sie ist aktives Mitglied im FRISE Künstlerhaus & Abbildungszentrum, im Bundesverband Filmschnitt Editor und bei Festival-Jurys.
Als Dozentin lehrte sie unter anderem an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin, der HAW Hamburg, der Hamburg Media School und der University of Europe for Applied Sciences. In der Lehre motiviert sie zu einer kritischen und kreativen Auseinandersetzung mit Bewegtbild. Technische Innovationen und Kooperationen, auch auf internationaler Ebene spielen dabei eine Rolle.
Anke Wiesenthal schloss ihr Studium der Visuellen Kommunikation an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg mit ihrer Diplom-Filmproduktion in Australien ab. Außerdem absolvierte sie das Aufbaustudium Filmmontage an der Internationalen Filmschule Köln.
coming soon…