Tryangle it! – Game von Student Albert Bednarski jetzt im App Store

Zuvor unter dem Titel „Interaktive Medien“ gelehrt, doch seit entsprechenden Aufgabenstellungen im Jahr 2011 unter einem passenderen Namen vertreten : Das Profil „Games“ bei uns im Studiengang Mediendesign hier an der Hochschule Hannover ermöglicht den Studenten, Techniken und Wege zu lernen, um ihre eigenen Spiele zu gestalten und zu entwickeln. Mit Ideen und Tipps steht ihnen dabei Dozent Jan Löcher zur Seite und vermittelt beispielsweise Wissen in der Programmierung mit der Spiele-Engine Unity3D.

testheader

Im Wintersemester 2016/17, für ihn das dritte Semester im Studium, hat der Student Albert Bednarski das Geschicklichkeits- und Rätselspiel „Tryangle It!“ produziert und anschließend im Google Playstore zum Download bereitgestellt. Es ist das erste, selbstentwickelte Spiel eines Studenten unseres „Game“-Profils, welches noch während des Studiums im App Store gelandet ist.
„Tryangle It!“ ist ein sehr simpel gestaltetes Spiel und fordert den Spieler auf, kreativ zu werden. Das Ziel ist es, seinen Charakter – ein einfaches, weißes Viereck – zum blauen Dreieck zu bringen. Bevor man in den Steuerungsmodus geht, zeichnet man auf dem Touchscreen Striche, die den Weg zum Dreieck erleichtern oder überhaupt erst ermöglichen. Da die Physik bereits bei den gezeichneten Strichen greift, ist schon hier ein gutes Gefühl für Timing gefragt. Entscheidend ist außerdem das „Material“, das man zum Zeichnen wählt. Je nach Farbe (weiß, schwarz, grün) verändern sich die Eigenschaften (leicht, schwer, federnd) vom Gezeichneten und damit auch die Reaktionen auf das Levelumfeld.

screens50
In den 50 Leveln des Spiels kommen nach und nach neue Objekte und Verhaltensweisen von Gegenständen und Feldern hinzu, an die der Spieler in 5-Level-Blöcken herangeführt wird. Der Schwierigkeitsgrad erhöht sich innerhalb der 5er-Blöcken – das fünfte Level im Block ist demnach jeweils am komplexesten aufgebaut.
Der Spieler wird für seine Bemühungen nach jedem Level belohnt. Es gibt ein Bewertungssystem, welches die vergangene Zeit, Anzahl der erstellten Objekte und die benötigten Versuche als Bewertungsgrundlage nutzt. Die Belohnung sind sogenannte Tri-Points welche man benötigt, um weitere Level freizuschalten. Pro Level kann man maximal 3 Tri-Points bekommen.


Wenn ihr jetzt selbst Lust auf das Spiel bekommen habt, könnt ihr es auf dem Motion Cube 2017 ausprobieren oder euch im Appstore unter folgendem Link runterladen. Viel Spaß!
Download von Tryangle it!: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.HALFY.TryangleIt

Albert Bednarski: https://www.artstation.com/artist/halfy